ZDF im Ausland streamen – Einfache VPN-Methode

Das ZDF ist einer der größten Fernsehsender in Deutschland, der über aktuelle Ereignisse, Fernsehserien und -filme, Unterhaltungsprogramme und vor allem über Sportereignisse wie die FIFA 2022, den EUFA-Cup und andere berichtet.

Glücklicherweise sind die meisten ZDF-Inhalte international zugänglich. Das ZDF beschränkt sein Live-Streaming jedoch ausschließlich auf das deutsche Sendegebiet. Mit anderen Worten gesagt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Live-Ereignisse wie die bevorstehende FIFA 2022 in Katar sowie eine Vielzahl anderer Live-Sportereignisse verpasst werden. Ich verstehe Ihre Frustration und bin für Sie da, um Ihnen zu helfen, ZDF Live von überall auf der Welt anzusehen.

Wir werden einen VPN-Anbieter nutzen, um unseren virtuellen Standort nach Deutschland zu verlegen und dem ZDF vorzutäuschen, dass wir uns derzeit in Deutschland befinden, so dass wir die geografische Beschränkung mühelos umgehen können. Natürlich, auf legale Weise!


Analyse: Die EU-Zone, insbesondere Deutschland, legt großen Wert auf geistige Eigentumsrechte. Da sämtliche Online-Materialien den Ausstrahlungsrechten der einzelnen Länder unterliegen, darf das ZDF sein Streaming nur in Deutschland ausstrahlen. Derartige Beschränkungen werden durch Prüfung der IP-Adressen der Besucher vorgenommen, wenn diese versuchen, auf „https://www.zdf.de/live-tv“ zuzugreifen.

Lösung: Ein VPN kann ein nützliches Hilfsmittel sein, um die Beschränkung von IP-Adressen zu umgehen. Sie können Ihre derzeitige IP-Adresse ganz einfach in eine Deutsche ändern, indem Sie sich mit einem der angebotenen VPN-Server in Deutschland verbinden. Damit können Sie das ZDF Live-Streaming wie ein gewöhnlicher Einwohner nutzen.

Eine Kurzanleitung für das ZDF-Live-Streaming im Ausland:

  1. Besuchen Sie Surfshark VPN – es verfügt über eine Vielzahl von leistungsstarken Servern in Deutschland (Berlin und Frankfurt)
  2. Sichern Sie sich das Angebot, indem Sie auf die Schaltfläche „Get Surfshark“ klicken.
  3. Wählen Sie einen Tarif nach Ihrem Wunsch und zahlen Sie mit der von Ihnen bevorzugten Methode.
  4. Nach erfolgter Zahlung sendet Ihnen Surfshark die Zugangsdaten zu. Mit den angegebenen Daten melden Sie sich dann auf der offiziellen Website von surfshark.com an.
  5. Gehen Sie zu „Apps und Erweiterungen“ und laden Sie die VPN-App herunter, mit der Sie das ZDF anschauen möchten.
  6. Nach Abschluss der Installation können Sie sich mit denselben Anmeldedaten bei der Surfshark-App anmelden und auf das Menü „Locations (Standorte)“ klicken.
  7. Suchen Sie nach „Germany (Deutschland)“ und verbinden Sie sich mit einem der verfügbaren Server in Berlin oder Frankfurt.

Sollten Sie die Schritte korrekt ausgeführt haben, werden Sie feststellen, dass die Surfshark-Schaltfläche grün geworden ist, was bedeutet, dass Ihre VPN-Verbindung nun einsatzbereit ist. Das bedeutet, dass Sie das Internet mit einer deutschen IP-Adresse besuchen und somit ZDF Live auch im Ausland anschauen können. Wie unten dargestellt…

ZDF Live benachrichtigt Sie, wenn Sie versuchen, die Website aus dem Ausland aufzurufen.

Sollten Sie sich noch nicht mit VPN-Diensten auskennen, dann lassen Sie uns zunächst unser gegenwärtiges Dilemma genau betrachten und Ihnen zeigen, wie ein VPN uns in einer solch schwierigen Situation helfen kann.

Die ZDF-Live-Geobeschränkung verstehen

Urheberrechtsfragen sind eines der wichtigsten Themen im EU-Raum, und die Mitgliedstaaten müssen die Regeln befolgen. Bei Sportveranstaltungen treffen Sender wie das ZDF und die ARD besondere Vorkehrungen, um Personen, die versuchen, über eine nicht-deutsche IP-Adresse auf ihre Plattform zuzugreifen, den Zugang zu verweigern.

Der Hauptgrund dafür ergibt sich aus den Lizenzvereinbarungen. Wenn beispielsweise UEFA-Spiele oder die FIFA-Weltmeisterschaft 2022 übertragen werden, dürfen ZDF und ARD solche Ereignisse nur in Deutschland ausstrahlen. Auch wenn Sie versuchen, aus dem Ausland auf das ZDF zuzugreifen, erhalten Sie den folgenden Hinweis…

Die ZDF-Live Mitteilung über das Streaming des Dienstes im Ausland.

Warnung: „Aus rechtlichen Gründen kann dieser Beitrag nur in Deutschland gezeigt werden.“

Das ZDF fügt den Nutzern ohne ersichtlichen Grund eine sekundäre Warnmeldung hinzu, die wie folgt lautet:

Ein zuverlässiger VPN-Dienst wie Surfshark kann Sie dabei unterstützen, ZDF Live-Übertragungen überall auf der Welt freizugeben.

Warnung: „Die Rund-um-die-Uhr Livestreams unter „Live-TV“ sind aus rechtlichen Gründen nur in Deutschland abrufbar. Das ZDF bietet für ausgewählte Sendungen exklusive Livestreams an, die außerhalb Deutschlands genutzt werden können.“

Das nennt man Geobeschränkung, und es ist an der Zeit, dagegen vorzugehen!

ZDF live im Ausland über VPN anschauen

VPN-Dienste sind äußerst nützliche Hilfsmittel, um unsere Online-Daten zu schützen. Diese Methode beruht auf dem Aufbau einer Verbindung zu einem entfernten Server, der unseren Online-Verkehr verschlüsselt und uns eine neue IP-Adresse zuweist.

Gehen wir mal davon aus, dass wir auf einer Geschäftsreise in Frankreich sind. Wir möchten kein wichtiges Live-Sportereignis im ZDF verpassen. Da wir gerade nicht in Deutschland sein können, können wir einen VPN-Dienst mit einem deutschen Server nutzen, um uns mit diesem über eine VPN-App zu verbinden und virtuell in Deutschland zu sein.

Das ist alles! Wir können uns allerdings nicht auf einen beliebigen VPN-Dienst verlassen, um das ZDF im Ausland anzusehen. Wir brauchen auf jeden Fall einen zuverlässigen Dienst.

Die Auswahl des richtigen VPN

Wir müssen sicherstellen, dass der ausgewählte VPN-Dienst uns nicht im Stich lässt. Deshalb sollten wir nach einem zuverlässigen, stabilen und kompetenten Anbieter suchen, der in der Lage ist, das ZDF-Embargo zu umgehen.

Nach einer gründlichen Recherche stellte sich heraus, dass Surfshark der leistungsfähigste VPN-Anbieter ist, mit dem wir das ZDF überall auf der Welt anschauen können.

Das Unternehmen verfügt derzeit über Hunderte von Servern in Berlin und Frankfurt. Sie können eine Download-Geschwindigkeit von 170+ Mbps nutzen – das ist genug, um das ZDF mit der bestmöglichen Qualität zu streamen.

  • Gehen Sie zur offiziellen SurfShark-Website.
  • Wählen Sie das für Sie passende VPN-Abonnementpaket und füllen Sie das Bestellformular aus.
  • Sie können jede beliebige Zahlungsmethode nutzen, um die Transaktion abzuschließen.

Nach einem erfolgreichen Kauf erhalten Sie von SurfShark per E-Mail Ihre Zugangsdaten für die Dienstleistung.

VPN-App-Installation

Nachdem Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben, können Sie die SurfShark-App auf dem Gerät installieren, auf dem Sie ZDF Live streamen möchten.

  • Gehen Sie zur SurfShark-Website.
  • Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche „Log in (Anmelden)“.
  • Geben Sie Ihre Angaben ein und klicken Sie dann auf „Log in (Anmelden)“.
  • Wählen Sie das Gerät, auf dem Sie die VPN-App installieren möchten.

Um die SurfShark-App ordnungsgemäß zu installieren, sollten Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Es ist entscheidend, alle VPN-Anfragen während dieses Prozesses zuzulassen, um spätere Probleme bei der Nutzung des Dienstes zu vermeiden.

Verbindung zum Deutschland-Server herstellen

Nachdem Sie alle oben genannten Schritte durchgeführt haben, können Sie den erworbenen VPN-Dienst nun nutzen. Um ZDF Live ohne Einschränkungen streamen zu können, müssen Sie sich mit dem deutschen Server verbinden.

Führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:

  • Starten Sie die SurfShark-App auf Ihrem Gerät.
  • Gehen Sie im Menü links auf „Locations (Standort)“.
  • Geben Sie „Germany (Deutschland)“ in die Suchleiste ein und wählen Sie einen Server in Berlin oder Frankfurt.

Ein zuverlässiger VPN-Dienst wie Surfshark kann Sie dabei unterstützen, ZDF Live-Übertragungen überall auf der Welt freizugeben.

ZDF-Live streamen

Wenn Sie sich mit dem ausgewählten Server verbinden, wird die Surfshark-Schaltfläche grün und zeigt damit an, dass Ihre Verbindung über den VPN-Server sicher ist und Sie eine deutsche IP-Adresse erhalten haben.

Das bedeutet auch, dass Sie virtuell in Deutschland sind und ZDF Live wie ein Einheimischer anschauen können.

An dieser Stelle sei daran erinnert, dass das ZDF VPN-Dienste recht effektiv verhindert. Zusätzlich zu den geografischen Beschränkungen können Sie gelegentlich auf eine VPN-Blockade stoßen. Aus diesem Grund hielt ich es für sinnvoll, eine Liste alternativer VPN-Anbieter für ZDF Live bereitzustellen, für den Fall, dass die IP-Adressen von Surfshark eingeschränkt werden.

ZDF VPNs (3 funktionierende Alternativen)

Da Deutschland Lizenzverstöße sehr ernst nimmt, können Sie mit Ihrem bestehenden VPN-Dienst möglicherweise Schwierigkeiten bei einer IP-Blockierung haben. Deshalb möchte ich Ihnen weitere VPN-Dienste vorstellen, mit denen Sie das ZDF-Embargo umgehen können.

So verpassen Sie nie wieder eine ZDF-Live-Übertragung.

Cyberghost

Cyberghost ist ein in Rumänien ansässiges VPN-Unternehmen, das sich nicht nur auf Datenschutz, sondern auch auf globale Streaming-Dienste konzentriert. Das Unternehmen verfügt weltweit über eine Vielzahl von Servern, darunter auch in Deutschland.

Das Unternehmen verfügt inzwischen über 1600 Server in drei verschiedenen deutschen Städten: Berlin, Frankfurt und Düsseldorf. Unter der Option „Zum Streamen“ bietet Cyberghost neben den datenschutzorientierten Servern auch spezielle Streaming-Server für ZDF Live an.

Nachdem Sie mit dem Streaming-Server verbunden sind, können Sie mit Cyberghost von überall auf der Welt ZDF Live in der bestmöglichen Qualität anschauen.

Cyberghost verfügt über eigene Streaming-Server für ZDF live.

Er verfügt über eine Geschwindigkeit von ca. 165+ Mbit/s und kann jedes ZDF Live-Videoformat übertragen.

Außerdem kann Cyberghost alle deutschsprachigen Streaming-Dienste wie ARD, ZDF, DAZN, Zattoo, TV Now, Amazon Prime De, Netflix DE und weitere entsperren…

Wenn Sie sich im Ausland befinden, kann Cyberghost Ihre erste Wahl für Streaming-VPN sein, um alle deutschen Inhalte freizuschalten. Das Beste daran ist, dass ein Einzelkonto Ihnen 7 gleichzeitige Verbindungen ermöglicht und der günstigste Tarif bei nur 2,29 $ pro Monat beginnt.

ExpressVPN

Was den Datenschutz und die Serverabdeckung angeht, ist ExpressVPN eines der größten VPN-Unternehmen auf dem Markt. Das Unternehmen betreibt in 94 verschiedenen Ländern sowohl dedizierte als auch virtuelle Server. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Hunderte von Servern in Frankfurt und Nürnberg, Deutschland.

Abgesehen von der Tatsache, dass ExpressVPN mehr auf Datenschutz bedacht ist, ist es auch in der Lage, globale Streaming-Dienste wie ZDF Live Deutschland freizugeben. Sie werden in der Lage sein, ZDF Live von überall auf der Welt anzusehen, nachdem Sie sich mit Hilfe der VPN-Software mit einem der verfügbaren deutschen Server in Verbindung gesetzt haben.

Sie können ZDF Live auch über ExpressVPN ansehen. Allerdings ist dieser Dienst ziemlich teuer.

Allerdings hat ExpressVPN zwei Nachteile. Im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern mit Download-Geschwindigkeiten von 160+ Mbit/s liegt die Leistung von ExpressVPN bei 40 Mbit/s. Das sollte mehr als genug sein, um ZDF Live in hochwertiger Qualität anzusehen. Wenn die Leistung jedoch unter 20 Mbit/s fällt, könnte es zu Problemen kommen.

Abgesehen von den Leistungsproblemen ist ExpressVPN einer der teuersten VPN-Anbieter auf dem Markt. Ein Einzelkonto erlaubt nur 5 gleichzeitige Verbindungen, und der niedrigste Tarif kostet 6,67 $ pro Monat.

VeePN

Auf unserer Website ist VeePN ein Aufsteiger. Dieser neue Anbieter hat die geringste Serverabdeckung auf unserer Liste. Da unser Schwerpunkt jedoch auf deutschen Servern liegt, deckt VeePN das Land mit Servern in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt ab.

Der Hosting-Dienst M247 von VeePN bietet eine außergewöhnliche Download-Geschwindigkeit von 120 Mbit/s. Mit den bereitgestellten Ergebnissen können Sie ZDF Live im Full-HD-Format ansehen, egal wo Sie sind.

Die günstigste Lösung, um ZDF Live zu streamen, ist die Nutzung von VeePN.

Außerdem arbeitet VeePN ständig daran, seinen Anteil am VPN-Markt zu erhöhen, indem es seinen Service zu einem fairen Preis anbietet.

Nachdem Sie ein Einzelkonto erworben haben, können Sie den Dienst auf bis zu zehn verschiedenen Geräten nutzen. Profitieren Sie von dem 5-Jahres-Angebot von VeePN und nutzen Sie den Service für nur 1,67$/Monat.

Zusammenfassung des ZDF Live-Streamings

Das ZDF ist ein deutscher Fernsehsender, der sowohl aktuelle Nachrichten als auch internationale Sportereignisse ausstrahlt. Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht, diesen Kanal kostenlos anzusehen, solange er sich auf deutschem Gebiet befindet. Wenn Sie sich jedoch im Ausland befinden, müssen Sie mit geografischen Einschränkungen rechnen.

Das Problem besteht darin, dass das ZDF den Live-Service nur für deutsche IP-Adressen anbieten kann. Daher können Sie, wenn Sie die Plattform vom Ausland aus besuchen (über eine nicht-deutsche IP-Adresse), ZDF Live einfach nicht streamen. In dieser Situation kann ein VPN-Dienst nützlich sein.

VPNs funktionieren wie ein Tunnel, der den Internetverkehr verschlüsselt und Ihnen eine neue IP-Adresse vom Serverstandort Ihrer Wahl zur Verfügung stellt. Mit anderen Worten: Wenn Sie sich mit einem VPN-Server in Deutschland verbinden, erhalten Sie sowohl eine deutsche IP-Adresse als auch die Möglichkeit, das ZDF von überall auf der Welt aus live anzusehen.

Wählen Sie dafür einfach einen seriösen VPN-Dienst wie Surfshark, Cyberghost, ExpressVPN oder VeePN.

Verpassen Sie nie wieder Ihre Lieblingsveranstaltungen! Viel Spaß beim Streamen!

Wir freuen uns auf Ihre Meinung zu hören

      Hinterlasse einen Kommentar

      VpnXD
      Logo