CyberGhost ist ein in Rumänien ansässiger VPN-Anbieter von Kape Co. CyberGhost ist seit mehr als 9 Jahren auf dem Markt und wurde viel gelobt und geschmäht.
In diesem CyberGhost-Review werde ich den Dienst kaufen, ihre Anwendungen installieren, Datenschutzbedenken untersuchen und die gesamte Serverleistung des Dienstes analysieren.
Am Ende werden wir zu einer Schlussfolgerung kommen, ob VPN-Benutzer CyberGhost als ihren VPN-Provider wählen sollten oder nicht.
Lasst uns loslegen!
Preis- und Geld-zurück-Garantie
Als einer der günstigsten VPN-Anbieter auf dem Markt hat CyberGhost vier verlockende Pläne für seine Besucher. Diese Pläne sind:
- 1 Monat: 11.99$
- 1 Jahr: 3.75$/Monat
- 2 Jahre: 3.19$/Monat
- 3 Jahre: 2€/Monat (mit %83 Rabatt)
CyberGhost spielt ein seltsames Spiel, um die Kunden zum 3-Jahres-Plan zu drängen. Zunächst einmal hat ein 1-Monats-Plan nur 14 Tage Geld-zurück-Garantie, und der Preisunterschied zwischen dem 2-Jahres- und dem 3-Jahres-Plan ist so gering, dass man sich gezwungen fühlt, den 3-Jahres-Plan zu wählen.
Sagen wir, dass wir darauf hereinfallen. Wie können wir jetzt die Zahlung vornehmen?
CyberGhost hat dynamische Zahlungsoptionen für jedes verschiedene Land. Unabhängig davon, wo du dich befindest, findest du die beliebtesten Zahlungsgateways aufgelistet. Falls du kein PayPal, etc. hast, kannst du immer die lokalen Optionen wählen.
Was die populären Gateways angeht, kannst du sie bevorzugen:
- Visa, MasterCard und Amex
- PayPal
- BTC
Sobald du dich entschieden hast, kannst du die Zahlungen einfach mit einer dieser Optionen abschließen. Falls dir der Service jedoch nicht gefällt oder für deinen Teil nicht richtig funktioniert, kannst du einfach innerhalb von 14 Tagen für einen 1-Monats-Plan und innerhalb von 45 Tagen für die restlichen Pläne eine Rückerstattung verlangen.
Was noch attraktiver ist, ist, dass CyberGhost dich nicht durch irgendwelche Kriterien für die Rückerstattung einschränkt. Egal, was du mit deinem Account machst, du bekommst den vollen Betrag zurückerstattet, wenn du innerhalb des zulässigen Zeitraums darum gebeten wirst.
CyberGhost-kompatible Apps
Jetzt, da wir den Kauf abgeschlossen und unseren persönlichen VPN-Account erstellt haben, ist es an der Zeit, kompatible Apps für die Geräte herunterzuladen, auf denen wir VPN gerne benutzen.
In der CyberGhost-Review werde ich meine persönlichen Erfahrungen mit Macbook Pro und Realme 6 Pro Geräten teilen. Doch bevor wir uns in die Reviews stürzen, wollen wir einen Blick darauf werfen, was CyberGhost in Sachen Kompatibilität bietet.
- PCs: Windows, MacOS, Linux
- Mobile Geräte: Android, iOS
- Browsers: Google Chrome, Firefox
- Fernseher: Amazon Fire Sticks, Android TV, Apple TV,
- Andere Geräte: PS 3 & 4 und Router (erfordert manuelle Eingriffe)
Abgesehen von denen, die manuell eingerichtet werden müssen, hat CyberGhost Apps zur automatischen Installation für fast alle gängigen Geräte, die wir täglich benutzen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du mit der Installation vorankommst, besuche einfach die CyberGhost Webseite und folge den benutzerfreundlichen Anleitungen unter dem Menü „VPN Apps“.
Ich habe die macOS-App installiert und sie einige Wochen lang benutzt. Unten könnt ihr meine Erfahrung sehen…
CyberGhost begrüßt seine Benutzer mit einem minimalistischen Design. Die Software wählt automatisch den besten Ort für dich aus. Wenn du möchtest, kannst du mit einem einzigen Klick eine VPN-Verbindung herstellen. Außerdem erweitert ein Klick auf den gelben Pfeil neben der Serverauswahl die Serverliste, wo du etwas Bestimmtes auswählen kannst.
Die Erweiterung wird verschiedene Arten von dedizierten Servern anbieten, von „Favoriten, Alle Server, Dedizierte IP, P2P und zuletzt Streaming“. Jede Kategorie wird dir helfen, mit nur zwei Klicks zu den gewünschten Serverstandorten zu gelangen. In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit hat CyberGhost hervorragende Arbeit geleistet.
Anstatt den ganzen Weg nach unten zu scrollen, um einen Server zu finden, kannst du ihn einfach auf dem Mid-Top der VPN-Anwendung suchen.
Abgesehen von der Serveraufstellung bietet CyberGhost praktische Verbindungsfunktionen für den Zauber der persönlichen Privatsphäre.
- Anzeigen blockieren: Es hilft dir, Werbung sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten zu blockieren.
- Websites blockieren: Es verhindert, dass Dritte bösartige Dateien auf deine Geräte laden.
- Datenkompression: CyberGhost komprimiert die CSS, JS, HTML und Bilder der Webseiten, um die Internetnutzung zu reduzieren.
- Online-Verfolgung blockieren: Eine bekannte Methode, um Online-Tracker und Cookies zu blockieren
- Automatische HTTPS-Umleitung: Diese Technologie zwingt deine Internetverbindung zu der sicheren Version der Webseiten, falls vorhanden.
Neben der Verfügbarkeit dieser Funktionen und Server für PC-Benutzer ist es auch möglich, sie alle auf deinen intelligenten Geräten zu nutzen. Aber funktionieren sie auch?
Nun, seit der Einführung dieser Funktionen kann CyberGhost sie leider nicht mehr richtig zum Laufen bringen. Da so viele Dinge über die Serverseite gehandhabt werden, gibt es immer wieder unerwartete Dinge im Backend, die dazu führen, dass diese Features sehr oft nicht funktionieren.
Ansonsten ist CyberGhost, als VPN, stabil und funktioniert ohne Probleme.
Datenschutzerklärung und Verschlüsselung
Ich nehme die Privatsphäre ernst, wenn ich mich für einen VPN-Service entscheide. Um das zu tun, werden wir CyberGhost in drei Unterkategorien analysieren.
Zuerst werden wir ihre Datenschutzrichtlinien lesen und sicherstellen, dass uns nichts entgeht. Zweitens werden wir prüfen, wie sie ihre Datenschutzrichtlinien mit ihrer Serverstruktur verknüpfen, und schließlich werden wir nach einer zuverlässigen Prüfung suchen, die ihre Richtlinien genehmigt.
Lasst uns anfangen!
Privatsphäre auf der Firmenseite
- Die Gesetzgebung: CyberGhost hat seinen Sitz in Rumänien und muss den EU-Bestimmungen entsprechen. Im Jahr 2012 verabschiedete das rumänische Parlament ein Gesetz, indem es die Privatsphäre der Bürger ignorierte und den Weg der EU beschritt. Im Jahr 2014 entschied das rumänische Gericht jedoch, dass das 2012 verabschiedete Gesetz zur Datenspeicherung verfassungswidrig ist.
- Datenschutzerklärung: Durch die Nutzung der rumänischen Datenschutzgesetze erklärt CyberGhost auf der Seite ihrer Datenschutzerklärung: „Wenn wir das CyberGhost VPN benutzen, haben wir keine Ahnung über Ihre Verkehrsdaten wie Browserverlauf, Verkehrsziel, Dateninhalt und Suchpräferenzen. Diese werden von uns NICHT überwacht, aufgezeichnet, protokolliert oder gespeichert.
Privatsphäre auf der Service-Seite
Wenn man sich die Gesetzgebung und die Datenschutzbestimmungen ansieht, scheint CyberGhost ein zuverlässiger Anbieter in Sachen Datenschutz zu sein. Doch wie untermauert das Unternehmen seine strikte No-Log-Politik auf der Serviceseite?
Datenschutz-Keynotes für CyberGhost als Service:
- Die Verschlüsselung: CyberGhost bietet 4 verschiedene Protokolle an: OpenVPN, IKev2, WireGuard und L2TP mit 256-Bit-Verschlüsselung. Während die ersten drei Protokolle bei den Servern hochverfügbar sind, verfügen nur wenige von ihnen über L2TP. Diese Arten von Protokollen mit 256-Bit-Verschlüsselung werden als Standard akzeptiert, da sie sowohl Geschwindigkeit als auch Zuverlässigkeit bieten.
- Server-Infrastruktur: Viele VPN-Anbieter verwenden nur RAMdisk-Server, um die Datenspeicherung auf einem Minimum zu halten. CyberGhost fällt jedoch hinter seine Konkurrenten zurück und betreibt seine Serverstruktur mit Methoden der alten Schule.
- NoSpy-Server: Neben dem oben genannten Problem bietet CyberGhost gegen einen Aufpreis verschiedene Arten von Servern an. Sie nennen es NoSpy-Server gebündelt mit Premium-Hardware, besserer Download/Upload-Geschwindigkeit, unabhängigem Betrieb, höheren Bandbreiten, etc…
Third-Party-Audit
Abgesehen von selbstbewussten Aussagen gibt es keine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die irgendeine Art von Prüfung von CyberGhost anbietet. Das bedeutet, dass es keinen professionellen Touch bei den Apps gibt, die mögliche IP/DNS-Lecks oder Log-Aufbewahrung darstellen, die dem normalen Blick des Benutzers entgehen könnten.
Serverabdeckung und Geschwindigkeitsleistung
Bis jetzt haben wir den CyberGhost gekauft und kompatible Apps auf unseren Geräten installiert. Gleich danach haben wir die Datenschutzbestimmungen gelesen und einige Hintergrundüberprüfungen der Gesetzgebung durchgeführt. Jetzt ist es an der Zeit, die Serverabdeckung zu überprüfen und zu sehen, wie schnell sie sind.
Für mich spielen Abdeckung und Leistung eine wichtige Rolle, wenn ich einen VPN-Service nutze. Ein VPN taugt nichts, wenn es keine vernünftige Leistung bieten kann oder mehrere Server fehlen, wenn man sich mit einem bestimmten Server verbinden will.
Schauen wir uns an, wie CyberGhost mit Abdeckung und Leistung insgesamt umgeht.
Server-Abdeckung
CyberGhost versucht, mit der Serverherrschaft Schritt zu halten und leistet dabei großartige Arbeit. Derzeit hat die Firma mehr als 6600 Server in 90 verschiedenen Ländern. Während die meisten Server physisch in den Rechenzentren stehen, sind einige von ihnen virtuell, die dir die IP-Adressen dieser speziellen Länder wie China, Russland, Mexiko oder Katar geben.
In der App kannst du auch einen bestimmten Serverstandort für einen einzigen Zweck finden. Wenn du P2P-Dateien herunterladen möchtest, wähle „Server herunterladen“ oder wenn du etwas im Ausland anschauen möchtest, überprüfe die Streaming-Server.
Große Auswahl an Serverstandorten mit weniger Serverlasten, CyberGhost hat einen außergewöhnlichen Job gemacht! Doch sind sie schnell genug?
Speed-Leistung
CyberGhost kämpft schon seit geraumer Zeit damit, die Serverlast zu senken. Die letzten Verbesserungen auf der Serverseite scheinen sich mit den neuen Performance-Ergebnissen auszuzahlen.
Schaut euch unten meine letzten Geschwindigkeitstestläufe an.
Region | Download / Mbps | Upload / Mbps |
---|---|---|
USA - New York | 6.77 | 4.74 |
USA - Los Angeles | 16.71 | 6.26 |
USA - Dallas | 29.97 | 7.16 |
Canada - Toronto | 24.54 | 3.29 |
Brazil | 22.26 | 5.55 |
UK - London | 53.85 | 7.54 |
Germany | 53.74 | 6.37 |
France | 45.85 | 6.47 |
Hong Kong | 4.52 | 6.97 |
Japan | 3.66 | 7 |
Seit unserem letzten Geschwindigkeitstest ist CyberGhost nicht viel weiter gekommen. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 5-15 Mbps liegt jetzt im Leerlauf bei 20-50 Mbps. Normalerweise ist es ein großer Schritt vorwärts. Im Vergleich zu den schnellsten VPN-Anbietern auf dem Markt fällt CyberGhost jedoch hinter seine Konkurrenten zurück.
Trotzdem, mit der angegebenen Geschwindigkeit kannst du 4k Videos streamen, ein nahtloses Social Media Erlebnis haben oder ohne Geschwindigkeitsprobleme im Internet surfen.
Und doch! Kannst du riesige Dateien herunterladen? Wir werden es zu folgendem Thema lernen.
Torrenting
Du könntest beim Herunterladen von Torrent-Dateien in Schwierigkeiten geraten. Es ist ein Muss, deinen Datenverkehr zu verschlüsseln und deine Aktivitäten für deinen Internetprovider unsichtbar zu machen. Nur so kannst du in aller Ruhe große Dateien herunterladen.
Auf der anderen Seite haben wir aber auch Geschwindigkeitsprobleme. Nicht alle VPN-Provider können mit ihren P2P-Servern eine vernünftige Downloadgeschwindigkeit anbieten. Wie wäre es mit CyberGhost?
Gleich nachdem ich mich mit einem der CyberGhost P2P-Server verbunden hatte, fing ich an, eine Torrent-Datei herunterzuladen. Der Download dauerte etwa 4 Minuten. Während des Prozesses hatte ich ein Verbindungsproblem. CyberGhost hat sich vom Server getrennt und sich wieder neu verbunden.
Außerdem gab es so viele Hochs und Tiefs, dass ich kein stabiles Torrent-Erlebnis haben konnte. Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, ist es schwer, über die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit zu sprechen.
Unglücklicherweise hat CyberGhost die P2P-Erfahrung mit einem kritischen Trennungsproblem sowie einer instabilen Geschwindigkeitsleistung versagt.
Dedizierter Server und Streaming
CyberGhost ist der erste VPN-Provider, der für jede Plattform einen eigenen Streaming-Service anbietet. Von den USA, Brasilien bis hin zu europäischen Streaming-Websites kann CyberGhost mehr als 50 verschiedene Streaming-Websites beim Surfen im Ausland freischalten.
CyberGhost Netflix die USA-Bibliothek ✔
Als regelmäßigen Test auf vpnxd.com habe ich CyberGhost USA eine Chance gegeben, den Netflix-Verbot im Ausland zu umgehen.
Glücklicherweise konnte ich beim ersten Versuch Netflix USA im Ausland mit CyberGhost anschauen. Die Streaming-Qualität war ausreichend und ich hatte keine Pufferungsprobleme während der TV-Show.
Neben der USA-Bibliothek kannst du auch Netflix Frankreich, Deutschland, Italien, Grossbritannien und Japan entsperren.
CyberGhost BBC iPlayer ✔
Ein anderer, schwer freizugebender Streaming-Dienst ist auch der BBC iPlayer. In der optimierten Server-Sektion verbinde ich mich mit dem richtigen UK-Server.
Mit dem Server von CyberGhost UK konnte ich den iPlayer-Verbot der BBC umgehen, ohne irgendwelche Streaming-Probleme zu haben. Die UK hat mir geholfen, die BBC-Dokumentarfilme mit der bestmöglichen Qualität auf der Website anzuschauen.
Insgesamt macht CyberGhost mit seinen dedizierten Streaming-Servern einen großartigen Job. Die spezifischen Vorschläge und funktionierenden Streaming-Server machen CyberGhost zu einer der besten VPN-Lösungen für Reisende und Ausländer.
Spiele
Nicht viele Leute interessieren sich für VPN-Dienste, wenn sie diese für Online-Spiele nutzen. Mir ist es aber sehr wichtig. Aufgrund von Einschränkungen der Geolokalisierung und Problemen bei der lokalen Benutzerzuordnung könnte ein Benutzer einen VPN-Dienst benötigen.
Ist CyberGhost einer davon?
Kurz bevor ich mich mit dem CyberGhost-Server verbinde, würde ich gerne die Ping-Raten ohne VPN-Verschlüsselung teilen.
Auf dem Bild oben siehst du die Ping-Ergebnisse der drei Dota 2 Server.
Und hier ist das Ergebnis, nachdem ich mich mit dem Luxemburger Server verbunden habe, um Dota 2 zu spielen.
Leider haben sich die Ping-Raten auf den Europa-Servern fast verdoppelt. Zusätzlich warnt uns der russische Server mit einem gelben Schild, das anzeigt, dass wir während des Spiels Verbindungsprobleme haben könnten.
Zwar deckt die Firma die meisten Länder mit dedizierten und virtuellen Servern ab, aber leider kann CyberGhost in Sachen Geschwindigkeit nicht mit SurfShark und ExpressVPN mithalten.
Die Downloadgeschwindigkeit hat sich um das 3- bis 5-fache verbessert. Dennoch liegt sie immer noch bei 30-50 Mbps. Die Streaming-Server sind in Ordnung und du kannst Videos bis zu 4k anschauen. Auf der anderen Seite war das Torrenting instabil und CyberGhost ist wegen der hohen Ping-Raten keine gute Lösung für Online-Spieler.
Insgesamt bietet CyberGhost eine mittelmäßige Leistung.
Kundenservice
Während ich CyberGhost benutzte, stieß ich auf einen Server auf dem chinesischen Festland, der sich in Shenzhen befindet. Zuerst dachte ich, es sei unmöglich. Trotzdem wollte ich es versuchen.
Nachdem ich mit dem chinesischen Server verbunden war, bekam ich leider eine rumänische IP-Adresse. Also habe ich mich mit dem Kundensupport verbunden, um das Problem zu beheben. Einfach, fragte ich:
- „Wenn ich mich mit deinem China-Server verbinde, bekomme ich eine rumänische IP-Adresse. Wie können wir dieses Problem beheben?“
Angeline kam gleich nach 11 Sekunden in den Chat und wir begannen, das Thema zu diskutieren. Sie versicherte mir, dass das Problem an das Technikteam weitergeleitet wurde und dass es so schnell wie möglich behoben werden wird.
Der Chat war schnell und es gab keine Warteschlange vor uns. Zweitens ist es möglich, neben Englisch auch französische und deutsche Hilfe zu bekommen – nichts, was man bei anderen VPN-Anbietern finden könnte.
Zu guter Letzt kannst du auf die CyberGhost-Hilfeseite zugreifen, auf der die Themen Anleitung, FAQ, Fehlerbehebung und Ankündigungen behandelt werden. Interessanterweise können die ganzen Support-Artikel auch auf Deutsch und Französisch gelesen werden.
Erwähnenswert
CyberGhost wurde in Rumänien von einem deutschen Unternehmer, Robert Knapp, gegründet. Später im Jahr 2017 kaufte die israelische Firma Crossrider CyberGhost für 9,2 Millionen Euro. Crossrider kaufte auch Zenmate und Private Internet Access VPN-Provider.
Die Probleme beginnen hier:
- Crossrider, heute bekannt als Kape, hat früher über Browser-Erweiterungen und Software Malware in PCs eingeschleust.
- Der CEO akzeptierte ihren berüchtigten Hintergrund und versprach, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen.
- CyberGhost ist keine gute Option, wenn es um schnelle Aktivitäten wie Spiele und umfangreiche Torrent-Downloads geht.
- Meinen Nachforschungen zufolge habe ich keinen Zweifel an den Datenschutzrichtlinien von CyberGhost. Dennoch empfehle ich es nicht so sehr, wie ich SurfShar oder ExpressVPN in Bezug auf die Privatsphäre empfehle.
Zusammenfassender CyberGhost-Test
CyberGhost ist ein dynamischer VPN-Anbieter mit vielen Innovationen. CyberGhost begann seine Reise als kostenloser VPN-Anbieter und hat sich nun in einen voll bezahlten Service verwandelt. Er hat vernünftige Pläne ab 2.75$/Monat und jeder Account kann bis zu 7 Geräte gleichzeitig nutzen.
Eine Vielzahl von kompatiblen Apps mit CyberGhost v8 hilft seinen Nutzern, den VPN-Service für mobile Geräte, PCs, Sticks, Router und sogar Smart TVs zu nutzen.
Es gibt eine riesige Anzahl von Servern, aus denen du wählen kannst. Derzeit bietet das Unternehmen mehr als 6600 Server in 90 verschiedenen Ländern an. Die benutzerfreundliche CyberGhost-App macht auch die Serverauswahl einfach. Mit Hilfe von kategorisierten Servern für verschiedene Zwecke kannst du dich mit nur zwei Klicks zum gewünschten Ort verbinden.
Bevor du dich mit den Servern verbindest, kannst du aus vier verschiedenen Protokollen auswählen. Jedes Protokoll verfügt über eine 256-Bit-Verschlüsselung und die Kraft der strengen No-Log-Politik von CyberGhost. Die Firma stellt jedoch auch dar, dass sie mit den rechtlichen Briefen arbeiten werden, falls es zu gerichtlichen Verfügungen kommt.
Apropos Server, CyberGhost bietet eine mittlere Geschwindigkeitsleistung. Abhängig von deinem Standort und der Überfüllung der Server bekommst du zwischen 20 und 50 Mbps Downloadgeschwindigkeit.
Mit der angegebenen Geschwindigkeit kannst du 6 verschiedene Netflix-Bibliotheken und den BBC iPlayer in Ultra-HD-Qualität streamen. Wegen der Höhen und Tiefen empfehle ich CyberGhost jedoch nicht für P2P-Nutzer und Online-Spiele. Es gibt immer noch Raum für Verbesserungen.
Falls dir der Service nicht gefällt, kannst du innerhalb von 45 Tagen eine volle Rückerstattung des Preises verlangen. Das ist doch fair, oder?

Sie können sich nicht vorstellen, wie es sich anfühlt, in einem Land zu leben, in dem die Zensur auf höchstem Niveau gipfelt. Deshalb habe ich beschlossen, VPNxD zu gründen, um für echte Online-Freiheit zu kämpfen, nicht für mein Heimatland, sondern für die ganze Welt. Bei VPNxD bin ich sowohl für Test- als auch für Anleitung-Artikel zuständig.