ARD im Ausland streamen – Einfache VPN-Methode

Alle Fußballfans freuen sich auf die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Traditionsgemäß wurde dem Gastgeberteam die Teilnahme an diesem Turnier garantiert, welches das erste für Katar sein wird. Dies wird die erste Fußballweltmeisterschaft im Nahen Osten, die erste in einem islamischen Land und die erste Fußballweltmeisterschaft, die im Herbst ausgetragen wird. Sie findet vom 21. November bis 18. Dezember 2022 statt.

Zahlreiche Menschen wollen wissen, wo sie dieses Ereignis kostenlos und in bestmöglicher Qualität ansehen können. Eine der Plattformen, auf denen Sie die Weltmeisterschaft verfolgen können, ist die deutsche Streaming-Plattform ARD Mediathek.

Die ARD ist eine deutsche Streaming-Plattform, die Filme, Serien, Dokumentationen, Shows, Nachrichten, Live-Streams und vieles mehr ausstrahlt. Möglicherweise möchten Sie Ihre Lieblingsinhalte des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Mediennetzwerks ARD überall genießen können. Und wie macht man das, wenn man nicht in Deutschland lebt?

Analyse: Um auf die Inhalte und Kanäle der ARD Mediathek zugreifen zu können, müssen Sie in Deutschland ansässig sein. Dies liegt daran, dass die ARD Mediathek gesetzlich verpflichtet ist, sich an Vereinbarungen und Lizenzen mit den Urhebern von Inhalten zu halten. Dies bedeutet, dass die ARD Mediathek für alle, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, nicht mehr verfügbar sein wird.

Die Lösung: Die Nutzung eines VPN zur Umgehung geografischer Beschränkungen ist die kostengünstigste, schnellste und einfachste Option. Die Anzahl an deutschen Servern eines VPN-Anbieters ist bei der Auswahl das wichtigste Kriterium. Über eine deutsche IP-Adresse und einen Anschluss an einen dieser Server haben Sie Zugriff auf die besten Sendungen, Filme und vor allem auf die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in der ARD Mediathek.

Eine Kurzanleitung zum Streaming von ARD im Ausland:

  1. Besuchen Sie die VPN SurfShark Website – Dieser VPN-Anbieter hat seine Server in Deutschland (Berlin).
  2. Wählen Sie das für Sie passende Abonnement, geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und zahlen Sie mit der von Ihnen bevorzugten Zahlungsmethode. (Je länger die Frist, desto besser)
  3. Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail.
  4. Gehen Sie auf surfshark.com, klicken Sie auf „Anmelden“ und geben Sie Ihre Daten ein.
  5. Laden Sie die für Ihr Gerät geeignete VPN-App herunter und installieren Sie sie.
  6. Starten Sie die VPN-App und melden Sie sich mit den Zugangsdaten an, die Sie von SurfShark erhalten haben.
  7. Navigieren Sie zur Registerkarte „Standorte“, wählen Sie Deutschland und anschließend den Server in Berlin oder Frankfurt.

Das war’s schon. Mit einer deutschen IP-Adresse können Sie jetzt alle beliebten Filme und Sendungen auf der deutschen Streaming-Plattform ARD Mediathek anschauen, aber vor allem können Sie auch die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar verfolgen.

Lesen Sie jetzt weiter, um herauszufinden, wie ein VPN-Dienst geografische Beschränkungen umgeht.

Verständnis der ARD-Geobeschränkungen

Die von der ARD Mediathek verhängten geografischen Beschränkungen sind auf ihrer Website ausdrücklich angegeben:

Auf einige Programme kann der Zugriff im Ausland aus rechtlichen Gründen beschränkt sein. Viele Programme sind Koproduktionen und werden nicht allein von der ARD finanziert. Wenn die Produktion international ausgestrahlt werden soll, ist es natürlich nicht von Vorteil für die Produktionsfirma, wenn sie schon vorher international zugänglich ist. Dies gilt nicht nur für Sportrechte, sondern auch für Film- und TV-Serienrechte.

Aufgrund der Beschränkung der Lizenz auf ein bestimmtes geografisches Gebiet beschränkt die ARD viele ihrer Materialien häufig auf den deutschen Markt. Dies gilt auch für Live-Streams von Veranstaltungen wie der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Wenn Sie versuchen, Inhalte auf der ARD Mediathek anzusehen, die nur in Deutschland verfügbar sind, werden Sie eine Fehlermeldung erhalten, die den Grund dafür erklärt. Glücklicherweise ist die Bedeutung unseres genauen Standorts in diesem Fall nicht die größte Sorge. Der wichtigste zu berücksichtigende Faktor ist Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, die das Land angibt, in dem Sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt physisch befinden. Um Zugang zur ARD-Mediathek zu erhalten, müssen wir nur diese IP-Adresse auf eine deutsche Adresse ändern. Wir werden den gerade erwähnten VPN-Dienst nutzen, um eine neue IP-Adresse zu erhalten.

Mit einem VPN ARD im Ausland anschauen

Um Ihre IP-Adresse kostengünstig, bequem und vor allem sicher zu ändern, sollten Sie einen VPN-Dienst nutzen. Über diesen Dienst stellen wir eine Verbindung zu dem Server in dem Land her, von dem aus wir die Inhalte ansehen möchten. In unserem Fall handelt es sich um einen Server in Deutschland. Wir werden uns über den VPN-Dienst von SurfShark mit einem Server in Berlin verbinden, der uns eine deutsche IP-Adresse gibt.

Wie Sie feststellen können, macht es keinen Unterschied, wo Sie sich befinden. Wenn Sie die Dienste eines Unternehmens mit Servern in Deutschland nutzen, dann können Sie problemlos auf die Plattform der ARD Mediathek zugreifen und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar anschauen.

Auswahl des besten VPN für ARD

Wenn wir die ARD Mediathek anschauen wollen, müssen wir einen zuverlässigen und bekannten VPN-Dienst verwenden. Nach umfangreichen Recherchen im VPN-Bereich kann ich mit Überzeugung sagen, dass SurfShark der zuverlässigste und sicherste VPN-Dienst ist, der für den Zugriff auf die ARD Mediathek im Ausland verfügbar ist.

Die SurfShark-Server befinden sich in Berlin, um den Datenschutz und die Sicherheit zu gewährleisten, so dass die Nutzer beim Zugriff auf das Material der ARD Mediathek keine Unterbrechungen erleben werden.

  • Gehen Sie zur offiziellen SurfShark-Website.
  • Wählen Sie den für Sie besten VPN-Abonnementplan und füllen Sie das Bestellformular mit Ihren persönlichen Daten aus.
  • Schließen Sie Ihren Kauf mit der von Ihnen bevorzugten Zahlungsmethode ab.

Nach erfolgreicher Zahlung sendet Ihnen SurfShark die Zugangsdaten für den Dienst an Ihre E-Mail-Adresse.

Installation der VPN-App

Nachdem Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben, können Sie die SurfShark-App auf das Gerät, mit dem Sie den Dienst nutzen möchten, herunterladen und installieren.

  • Gehen Sie zur offiziellen SurfShark-Website.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“ in der oberen rechten Ecke.
  • Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
  • Wählen Sie Ihr Gerät aus, um die VPN-App herunterzuladen.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die SurfShark-App erfolgreich zu installieren. Die Zulassung aller VPN-Anfragen während dieses Prozesses ist entscheidend, um spätere Probleme bei der Nutzung des Dienstes zu vermeiden.

Verbindung zum deutschen Server herstellen

Wenn Sie alle oben genannten Schritte befolgt haben, ist der soeben erworbene VPN-Dienst nun einsatzbereit. Sie müssen sich mit dem entsprechenden Server in Deutschland verbinden, um die ARD Mediathek ohne Einschränkungen ansehen zu können.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Starten Sie die SurfShark-App auf Ihrem Gerät.
  • Navigieren Sie im linken Menü zu„Standort“.

Geben Sie in der Suchleiste „Deutschland“ ein und wählen Sie einen Server in Berlin aus.

Sie sind jetzt mit dem VPN-Server verbunden und haben eine deutsche IP-Adresse erhalten. Sie können nun die Website der ARD-Mediathek besuchen.

Erstellen eines ARD-Mediathek-Kontos

Um ein Konto bei der ARD Mediathek zu eröffnen, müssen Sie auf die Startseite des Dienstes gehen und oben rechts auf „Anmelden“ klicken.

Auf der daraufhin erscheinenden Seite müssen Sie auf „Konto erstellen“ klicken.

Auf der darauf folgenden Seite müssen wir unsere E-Mail-Adresse und unser Passwort eingeben, das Passwort bestätigen, die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen akzeptieren und auf „Registrieren“ klicken.

Anschließend müssen wir auf den uns zugesandten Link klicken, um unsere Registrierung abzuschließen.

Damit Sie jederzeit altersbeschränkte Inhalte sehen können, müssen Sie Ihr Alter bestätigen. Sie werden aufgefordert, Ihre Pass- oder Personalausweisdaten einzugeben, um Ihr Alter zu bestätigen, und Sie müssen auf „Alter bestätigen“ klicken, um diesen Vorgang auszuführen.

Anschließend wählen Sie das Land aus, das Ihr Dokument ausgestellt hat.

Danach wählen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis und geben Ihre Daten ein.

In Schritt 3 wählen Sie Ihren 4-stelligen Code, um bestimmte Inhalte vor dem Zugriff durch Minderjährige zu schützen, geben Ihr Passwort ein und klicken auf „Abschließen“.

Jetzt können Sie die ARD Mediathek ohne Einschränkungen ansehen.

Sobald Sie sich eingeloggt haben, können Sie auf alle TV-Sendungen, Live-Kanäle und Nachrichten zugreifen, die auf der Plattform der ARD-Mediathek verfügbar sind.

Jetzt können Sie wählen, ob Sie eine Serie, ein Drama, eine Dokumentation, eine Komödie, ein historisches Programm oder ein Lifestyle-Programm ansehen möchten. Die ARD Mediathek steht Ihnen nun zur Verfügung, und Sie können die Zeit bis zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar abzählen.

ARD-Online im Ausland streamen

Wenn Sie alle oben genannten Schritte abgeschlossen haben, bedeutet dies, dass Sie jetzt bereit sind.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Server von Surfshark Deutschland verbunden sind und besuchen Sie: https://www.ardmediathek.de/live

Genießen Sie sowohl die Inhalte von ARD live als auch der ARD Mediathek!

ARD Mediathek VPNs (3 Alternativen)

Durch den hochwertigen Service von SurfShark können wir die ARD Mediathek ohne Probleme streamen. Wenn Sie auf deutsche Streaming-Plattformen zugreifen möchten, stehen Ihnen verschiedene andere VPN-Optionen zur Verfügung. Drei der wirksamsten Lösungen werden in diesem Abschnitt beschrieben.

VeePN

Dies ist einer der besten verfügbaren VPN-Dienstanbieter. Sie verfügen über fast 1200 Server in Europa, darunter auch der für uns wichtigste in Deutschland. Nach der Zahlung für den Dienst ist die Verbindung zu einem deutschen Server so einfach wie ein Klick auf „Verbinden“.

Ihr Internetanschluss erhält eine deutsche IP-Adresse, damit es so aussieht, als ob Sie sich in Deutschland befänden, und Sie erhalten Zugang zur ARD-Mediathek mit all ihren Inhalten.

Was die Download-Geschwindigkeit betrifft, so habe ich mühelos 120 Mbit/s erzielt. Es sorgt für ein stress- und problemfreies Internet-Erlebnis. Dank seiner geringen Kosten ist dieser VPN-Dienst eine ausgezeichnete Wahl, um die ARD Mediathek anzuschauen

ExpressVPN

ExpressVPN ist einer der am meisten empfohlenen VPN-Dienste, um auf deutsche Streaming-Dienste zuzugreifen. Das Unternehmen besteht seit dreizehn Jahren und seine Server befinden sich in Berlin, Deutschland.

Die Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Servern bedeutet, dass die Daten ohne Verzögerung übertragen werden. In meinen Tests konnte ich 160 Mbps erreichen. Das Internet und die ARD Mediathek bleiben bei dieser Download-Geschwindigkeit nicht hängen.

Aufgrund der strikten No-Logs-Richtlinie von ExpressVPN kann niemand sonst verfolgen, was Sie im Internet tun. Es gibt zwar günstigere Optionen, aber der Premium-Service dieses VPN-Anbieters ist das zusätzliche Geld auf jeden Fall wert.

CyberGhost

Der CyberGhost VPN-Service ist bei Tausenden von Nutzern sehr beliebt. Das Beste daran ist, dass sie mehr als 1600 Server in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt haben.

Mit Cyberghost haben Sie freien Zugang zu allen deutschen Streaming-Plattformen, einschließlich der ARD Mediathek. Dieser Anbieter verfügt über Server, die rund um die Uhr verfügbar sind, und genießt einen guten Ruf bei der Lösung technischer Probleme.

Da sich weniger Personen um die begrenzte Serverkapazität bemühen, sind bei einer größeren Anzahl von Servern höhere Downloadgeschwindigkeiten möglich. Bei meinen jüngsten Tests mit deutschen Cyberghost-Servern wurde eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 165 Mbit/s ermittelt. Dank der blitzschnellen Geschwindigkeit der CyberGhost-Server müssen Sie bei der Nutzung der ARD-Mediathek-Plattform keine Unterbrechungen befürchten.

Zusammenfassung des ARD Mediathek Streaming

Sie sind hier richtig, wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie die ARD Mediathek im Ausland ansehen können. Mit dem entsprechenden VPN ist es einfach, die ARD Mediathek zu streamen.

Die ARD Mediathek ist eine der meistgenutzten Websites in Deutschland, um Komödien, Dramen und die beliebtesten Fernsehsendungen zu finden. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass es völlig kostenlos ist.

Die ARD Mediathek-Sammlung wird ständig erweitert. Wenn Sie die Website aus dem Ausland nutzen möchten, benötigen Sie einen VPN-Dienst, der Ihnen eine deutsche IP-Adresse zur Verfügung stellen kann.

Fangen Sie an, die Tage bis zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zu zählen, denn Sie wissen jetzt, dass Sie die Spiele kostenlos von überall auf der Welt aus verfolgen können!

vpnXD
Logo